Datenschutz
									1. Verantwortlicher
Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen
Grashaus, Fischmarkt 3
52062 Aachen
Telefon: +49 (0)241 – 40 17 770
Telefax: +49 (0)241 – 40 17 771
E-Mail: info@karlspreis.de
2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen (nachfolgend „Veranstalter“) betreibt unter www.75plus1.de eine Microsite zur Durchführung des Online-Gewinnspiels „Interrail Quiz 2026“. Im Rahmen der Teilnahme werden personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) erhoben, um die Teilnahme zu ermöglichen und die Gewinner zu ermitteln.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Veranstalters an der Durchführung des Gewinnspiels).
4. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Bekanntgabe der Gewinner am 24. Mai 2026 gespeichert und anschließend gelöscht, spätestens jedoch zum 31. Juli 2026.
5. Empfänger der Daten
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ausschließlich von der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
6. Hosting und technische Umsetzung
Die Website wird auf Servern der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) betrieben. Die Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress und verwendet u. a. folgende Plugins: All-In-One Security (AIOS), Code Snippets, Duplicator, Elementor, Elementor Pro, Essential Addons for Elementor, ManageWP – Worker, NinjaFirewall (WP Edition), WP Armour – Honeypot Anti, WP-Optimize – Clean, Compress, Cache, WPvivid Backup Plugin, WPvivid Plugins Pro.
7. Cookies und Tracking
Zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen wird das Tool „Borlabs Cookie“ eingesetzt. Über das Consent-Banner können Nutzer selbst bestimmen, welche Cookies sie zulassen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
8. Datensicherheit
Die Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten. Zudem kommen Sicherheitsmaßnahmen durch die genannten Plugins (z. B. All-In-One Security, NinjaFirewall) zum Einsatz, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
9. Rechte der betroffenen Personen
Teilnehmende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO. Zur Wahrnehmung dieser Rechte kann eine Anfrage an info@karlspreis.de gerichtet werden.
10. Beschwerderecht
Teilnehmende haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Veranstalter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter www.75plus1.de/datenschutz abrufbar.
					Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen
Grashaus, Fischmarkt 3
52062 Aachen
Telefon: +49 (0)241 – 40 17 770
Telefax: +49 (0)241 – 40 17 771
E-Mail: info@karlspreis.de
2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen (nachfolgend „Veranstalter“) betreibt unter www.75plus1.de eine Microsite zur Durchführung des Online-Gewinnspiels „Interrail Quiz 2026“. Im Rahmen der Teilnahme werden personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) erhoben, um die Teilnahme zu ermöglichen und die Gewinner zu ermitteln.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Veranstalters an der Durchführung des Gewinnspiels).
4. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis zur Bekanntgabe der Gewinner am 24. Mai 2026 gespeichert und anschließend gelöscht, spätestens jedoch zum 31. Juli 2026.
5. Empfänger der Daten
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ausschließlich von der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
6. Hosting und technische Umsetzung
Die Website wird auf Servern der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) betrieben. Die Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress und verwendet u. a. folgende Plugins: All-In-One Security (AIOS), Code Snippets, Duplicator, Elementor, Elementor Pro, Essential Addons for Elementor, ManageWP – Worker, NinjaFirewall (WP Edition), WP Armour – Honeypot Anti, WP-Optimize – Clean, Compress, Cache, WPvivid Backup Plugin, WPvivid Plugins Pro.
7. Cookies und Tracking
Zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen wird das Tool „Borlabs Cookie“ eingesetzt. Über das Consent-Banner können Nutzer selbst bestimmen, welche Cookies sie zulassen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
8. Datensicherheit
Die Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten. Zudem kommen Sicherheitsmaßnahmen durch die genannten Plugins (z. B. All-In-One Security, NinjaFirewall) zum Einsatz, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
9. Rechte der betroffenen Personen
Teilnehmende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO. Zur Wahrnehmung dieser Rechte kann eine Anfrage an info@karlspreis.de gerichtet werden.
10. Beschwerderecht
Teilnehmende haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Veranstalter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter www.75plus1.de/datenschutz abrufbar.