Wir feiern 75 Jahre Karlspreis.
Seit 1950 wird in Aachen jedes Jahr der Internationale Karlspreis zu Aachen verliehen. Mit dem Karlspreis werden Persönlichkeiten und Institutionen gewürdigt, die sich für ein geeintes, demokratisches und friedliches Europa starkmachen.
Zum 75. Jubiläum blicken wir zurück auf eine beeindruckende Tradition – und nach vorn: Denn Europa lebt von den Menschen, die es gestalten. So wie du.
Teste dein Wissen in unserem Quiz, erfahre mehr über 75 Jahre Karlspreis und sichere dir die Chance auf Interrail-Tickets, um Europa selbst zu erleben.
Wir stehen für:
Förderung von Frieden, Demokratie und Freiheit in Europa
Stärkung des Zusammenhalts und der Verständigung zwischen den europäischen Völkern
Ehrung von Menschen und Bewegungen, die mit ihrem Einsatz die europäische Integration und Wertegemeinschaft voranbringen
Die Karlspreisträgerinnen und -preisträger spiegeln die Geschichte und die Integration Europas wider. Mit dem Karlspreis wurden und werden die Gründerväter Europas, hoffnungsvolle Visionärinnen und Visionäre der Integration und diejenigen geehrt, die die demokratischen Werte verkörpern, stärken und die Krisen unserer heutigen Zeit managen. Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Winston Churchill, Simone Veil, Helmut Kohl, Papst Franziskus, Emmanuel Macron, Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen haben den Karlspreis erhalten.
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten entwickelt, die das Profil des Preises ergänzen. Dazu gehören ein breites öffentliches Programm im Vorfeld der Preisverleihung, der Europäische Jugendkarlspreis, den wir gemeinsam mit dem Europäischen Parlament an Jugendprojekte in allen EU-Mitgliedstaaten vergeben, sowie ein ganzjähriges Engagement und Publikationen. Seit 2019 unterstützt und fördert unsere Karlspreis-Europa-Akademie wichtige Forschungsprojekte zur Zukunft Europas und unterstützt damit den wissenschaftlichen europäischen Nachwuchs bei der Umsetzung innovativer Ideen.
Das wird gefeiert!
wir verlosen 75+1 Interrail-Tickets.
Wir feiern 75 Jahre Karlspreis und ihr feiert mit! Das „+1“ steht für unsere gemeinsame Zukunftsvision: ein Europa, das durch Verständnis, Begegnung und Zusammenhalt lebt. Teste dein Wissen rund um den Karlspreis im Quiz und sichere dir die Chance auf Interrail-Tickets, um Europa auf eigene Faust zu entdecken.
preisträgerin ‘25
Ursula
von der Leyen
Am 29. Mai 2025 wurde Ursula von der Leyen im Krönungssaal des Aachener Rathauses mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission wurde für ihr Engagement für ein geeintes Europa gewürdigt. Sie erhielt den Preis für ihre Arbeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die Stärkung des Zusammenhalts unter den Mitgliedstaaten, die Unterstützung der Ukraine sowie die Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft gegenüber Russland. Zudem würdigte die Auszeichnung ihre wichtigen Impulse für den Green Deal und dient zugleich als Ermutigung, die bevorstehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen.